- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Finanzen >
- Geldanlagen >
- Zinssatz
ADAC nicht mehr Teil des ADAC-Postbusses
Geplant war, mit dem ADAC-Postbus-Unternehmen den Markt der Fernbusse bald schon zu beherrschen. Realität wurde dann nur ein Marktanteil von 8 Prozent für das gelb-gelbe-Unternehmen. Die ADAC-Postbusse sind der Konkurrenz nicht davon gefahren und der ADAC hat sich entschieden, aus der Sparte auszusteigen.
Weiterfahrt ohne ADAC
Die Busse werden weiterfahren und die deutsche Post wird einfach das ganze Unternehmen zu 100 Prozent übernehmen. Diese Möglichkeit zum Ausstieg war wohl von Anfang an vorgesehen und kommt nach einigen Skandalen rund um den Automobilclub nicht überraschend. Das Auto-Unternehmen ADAC präsentiert den Ausstieg als "Fokussierung auf die Kernaspekte", während das Briefzustellerunternehmen Deutsche Post optimistisch ist, das Geschäft gut fortführen zu können.
ADAC-Skandale
Der ADAC war durch verschiedene Probleme in die Schlagzeilen geraten und hatte sich nicht zuletzt selbst Probleme bereitet: Umfrageergebnisse waren gefälscht worden, womit die Glaubwürdigkeit des großen Vereins ziemlich in Frage gestellt wurde. Die Beitragserhöhungen kurz zuvor hatten auch einigen Unmut ausgelöst und die Mitgliedszahlen gerieten ins Wanken. Deswegen beschloss der ADAC, eine "Neuausrichtung" vorzunehmen, bei der es eigentlich vor allem darum geht, "Verunreinigungen" auszuräumen.