- Sie sind hier:
- Homepage >
- Finanzen & Karriere >
- Finanzen
April
Gefiltert nach:
- Ganz Excite 16
-
Nachrichten 0
-
Bilder 0
-
Video 0
- Ratgeber 16
-
Umfragen 0
-
Aktuelle Tagesgeld Zinsen - EZB-Entscheidungen sorgen für stagnierende Zinsentwicklung
Aktuelle Tagesgeld Zinsen können kaum die gegenwärtige Inflation ausgleichen. Nur einige Banken bieten akzeptable Anlagegelegenheiten. Ohne nachhaltige Leitzinsanhebeung wird es keine höhere Tagesgeldverzinsung geben.
-
Von Deutschland aus online ein Konto in der Schweiz eröffnen
Jeder Deutsche darf legal ein Konto in der Schweiz eröffnen. Die erzielten Erträge muss er in seiner Steuererklärung angeben. Ein Währungsrisiko muss er möglicherweise beachten.
-
Billig-Versicherungstarife kommen Assekuranz und Kunden teuer zu stehen
Billig-Versicherungstarife sind auf den ersten Blick gut für die Kunden. Im Schadensfall kann es zum bösen Erwachen kommen, weil der Versicherer energisch widerspricht.
-
Alles zum Thema: Was ist eine Lastschrift?
Was ist eine Lastschrift? Obwohl jedermann dieser Begriff gängig ist, wissen nur wenige was er denn eigentlich bedeutet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
-
PayPal Zahlung funktioniert nicht - Was tun?
Bekommen Sie die Fehlermeldung "PayPal Zahlung funktioniert nicht"? Hier erfahren Sie, was Sie tun können.
-
Kein Geld für den Tierarzt - Was tun?
Ihr vierbeiniger Liebling ist krank und Sie haben kein Geld für den Tierarzt? Wir zeigen, was Sie tun können.
-
Was genau ist Hartz 4?
Was ist eigentlich Hartz 4? Wir erklären hier die Bedeutung dieses inzwischen deutschlandweit bekannten Ausdruckes.
-
Steuerberaterkosten - Ermittlungsgrundlage Gebührenordnung oder freie Honorarvereinbarung
Allgemeine Steuerberaterkosten regelt die für Steuerberater verbindliche Gebührenordnung. Wer sehr spezielle Aufgaben von seinem Steuerbüro abwickeln lassen möchte, kann den Weg der Honorarvereinbarung wählen.
-
Scheck einlösen - so geht es bei Verrechnungsscheck und Barscheck
Wer einen Verrechnung- oder Barscheck erhält, muss den Scheck einlösen. Den Verrechnungsscheck erhält die Hausbank. Den Barscheck löst man bei der Bank des Scheckausstellers ein.